top of page
Image by Darke Lv

DMX 512 Merger

Um DMX Signale zu verteilen, benötigt man spezielle Geräte (das sind Splitter), um zwei DMX Signale miteinander zu kombinieren, benötigt man einen DMX Merger. Ein Merger berechnet aus zwei digitalen DMX Eingangssignalen ein neues DMX Ausgangssignal. Die Regeln (die Merge-Modi), nach denen dies Signal erzeugt wird, sind standardmässig HTP (Highest Takes Precedence) oder sie sind (bei leistungsfähigeren Geräten) einstellbar.

Da DMX Daten digitale Datenworte sind, kann man zwei DMX Leitungen nicht einfach zusammenschalten: durch die dann auftretende Datenkollision würden die Nutzdaten zerstört und unleserlich gemacht. Ein Merger empfängt Daten von zwei DMX Eingangsleitungen, rechnet diese nach einer bestimmten Vorschrift zusammen (oder kombiniert sie, oder teilt sie nach Anweisung auf) und stellt das neue Signal an einem (oder mehreren) Datenausgängen wieder zur Verfügung.

 

Typische Kombinationsverfahren für Merger sind:

  • HTP - Highest Takes Precedence
    Der jeweils höhere Wert beider Eingänge wird übernommen

  • LTP - Latest Takes Precedence
    Der jeweils zuletzt geänderte Wert beider Eingänge wird übernommen

2002a-h mk6 g.jpg
DMX MERGER 2002A-H

Mit seinen 2 Displays erlaubt der DMX MERGER 2002A-H einen schnellen Überblick. Das Gerät eignet sich dank Montage auf DIN Tragschiene auch zur Schaltschrank- oder Rackmontage und verfügt neben diversen Merge-Betriebsarten auch über Ausfallumschaltung, Signal-Buffering u.a.m. 2 Eingänge und zwei Ausgänge ermöglichen vielfältiges Signal-Routing. Da der 2002A-H das DMX Signal in jedem Falle neu aufbereitet, ist er auch hervorragend zur Signal-Regenerierung geeignet. Neu hinzugekommen sind: eine Vorrangschaltung für 2 Eingänge, eine "Masterfader"-Funktion, sowie eine intelligente Split-Funktion

Ausführung

Hutschiene 5TE

Ausgänge

Betriebsmodus

2x IN - 2x OUT

HTP - HTP/LTP - HTP/SPLIT/APPEND/FLIP/CHANGE/TRIGGER/SCALE

2003a-h mk3 v 1024.jpg
DMX MERGER 2003A-H

Der SOUNDLIGHT DMX Merger 2003A-H ist ein intelligenter Merger, mit dem Sie drei DMX-Universes in verschiedenster Weise zusammenfügen können. Alle Eingänge und alle Ausgänge des Gerätes sind klemmbar ausgeführt, dadurch ergibt sich eine schnelle und einfache Montage. Da der Merger zudem das Signal aufbereitet und puffert, eignet er sich auch zur Signalregeneration. Das Gerät verarbeitet 3 Universe (je 512 Kanäle). Die Konfiguration erfolgt über RDM, zur Einstellung kann jeder kompatible full-featured DMX RDM Controller verwendet werden.

Ausführung

Hutschiene 5TE

Ausgänge

Betriebsmodus

3x IN - 2x OUT

HTP - OUTPUT / HTP-APPEND-MODUS / HTP_REPLACE-MODUS

2101a-h.jpg
DMX MINI MASTERFADER / MERGER 2101A-H

Der Digitale Masterfader 2101A-H ist auch als DMX Merger nutzbar: er verknüpft zwei DMX Eingänge mit einem DMX Ausgang. Das Gerät arbeitet im HTP Modus (Highest Takes Precedence). Das Gerät verarbeitet 1 Universe (512 Kanäle). Die Konfiguration erfolgt über dem RDM, zur Einstellung kann jeder kompatible DMX RDM Controller verwendet werden.

Ausführung

Hutschiene 5TE

Ausgänge

Betriebsmodus

Analog / 2x DMX - DMX

Master 0-10V/1-10V / DMX IN oder HTP Merger mit 2x DMX IN

Image by Dean Brierley
DMX MERGER

2002A-H
2002a-h mk6 g.jpg
2 DMX Eingänge, 2 DMX Ausgänge
Die Betriebsarten werden über den Drucktaster zwischen den Ausgangsklemmen aufgerufen; der jeweilige Modus wird dann einige Sekunden lang angezeigt. Die Einstellung bleibt beim Ausschalten erhalten und wird bei der nächsten Inbetriebnahme wieder hergestellt.
MODUS 1 HTP - HTP

HTP (Highest takes Precedence, der höchste Wert wird übernommen) ist das klassische Verfahren, um zwei DMX Signale zusammenzumergen. Jeder DMX Eingang akzeptiert bis zu 512 DMX Kanäle. Das Ergebnis steht auf beiden Ausgängen zur Verfügung.
MODUS 2 LTP - HTP

LTP (Latest takes Precedence, der zugeletzt geänderte Wert wird übernommen) ist ein Verfahren, das besonders zur Steuerung von intelligentem Licht geeignet ist. Gleichzeitig zum LTP-Merging wird auch ein HTP-Merging durchgeführt, da dies für Dimmerkanäle erforderlich ist.
In diesem Falle stehen folgende Ausgangssignale zur Verfügung:
auf Ausgang 1: LTP Merging
auf Ausgang 2: HTP Merging
MODUS 3 SPLIT

Split - Teilen: In dieser Betriebsart wird ein DMX Signal (Eingang 1) auf zwei DMX Ausgänge aufgeteilt. Sie erkennen, daß der DMX Eingang 2 hierbei inaktiv ist, daran, daß das rechte Display ausgeschaltet wird. Die Aufteilung erfolgt derart, dass alle DMX Kanäle ab der Startadresse 257 auf Ausgang 2 ausgegeben werden.
Beispiel:
Eingang auf DMX IN 1: Kanal 001 - 512
Ausgabe auf DMX OUT1: Kanal 001 - 256
Ausgabe auf DMX OUT2: Kanal 257 - 512 als 001 - 256
MODUS 4 APPEND

Append - Anfügen: Hier werden zwei DMX Eingangssignale durch Aneinanderhängen zu einem gemeinsamen Ausgangssignal zusammengefügt. Dabei erfolgt der übergang an der Adresse 256: einschliesslich bis zu dieser Adresse wird Eingang 1, ab der Adresse 257 (einschließlich) wird der Eingang 2 auf die Ausgänge durchgeschaltet. Beide Ausgangssignale sind gleich (parallel).
MODUS 5 FLIP

Flip - Umschalten: Nur einer der beiden DMX Eingänge wird auf die Ausgänge durchgeschaltet. Der nicht aktive Eingang wird dabei durch Blinken signalisiert. Die Umschaltung erfolgt dann, wenn eines der Eingangssignale ausfällt (z.B. Verbindung unterbrochen) und bleibt dann solange bestehen, solange das zweite Signal verfügbar ist. Ebenso ist die Rückschaltung möglich.
MODUS 6 CHANGE
Change - wechseln: Normalerweise wird das Signal von DMX IN1 auf die Ausgänge durchgeschaltet. Fehlt dies Signal, wird auf DMX IN2 umgeschaltet (Havariemodus). Sobald das Signal auf DMX IN1 wieder zur Verfügung steht, schaltet der 2002A-H automatisch zurück.
MODUS 7 TRIG

Trigger - auslösen: Standardmäßig ist in dieser Betriebsart der Eingang DMX IN1 auf die Ausgänge durchgeschaltet. Bestimmen Sie mit Ihrem DMX Signal auf DMX IN1, ob DMX IN1 oder der Eingang DMX IN2 durchgeschaltet werden soll. Dazu kann die Startadresse eines Kanals eingestellt werden, der als Steuerkanal dient: ab einem Eingangswert von 251 (bis 255) wird dann auf DMX IN2 durchgeschaltet. Benutzen Sie diese Funktion, wenn Sie einem zweiten Benutzer kontrolliert Zugriff auf Ihre angeschlossene Anlage geben möchten.
MODUS 8 SCALE


Hier arbeitet der 2002A-H als digitales Master-Poti, ein DMX-Eingangssignal kann mithilfe eines zweiten DMX-Eingangssignales skaliert werden. So lassen sich "Masterfader" für Lichtsteuerungen hinzufügen, die selbst nicht über eine Master- Funktion verfügen. Als Signaleingang dient DMX_IN1, als Steuereingang DMX_IN2. Die Steuerkanäle sind als Slots 1 und 2 des DMX Steuereingangs (DMX IN 2) festgelegt. Es sind zwei Masterfunktionen verfügbar, sodass auch "Überblendungen" realisiert werden können.

Signal-Engine 1: Signaleingang: DMX_IN1
Signalausgang: DMX_OUT1
Master-Kanal: DMX_IN2, Steueradresse 001

Signal-Engine 2: Signaleingang: DMX_IN1
Signalausgang: DMX_OUT2
Master-Kanal: DMX_IN2, Steueradresse 001

DMX MERGER
2002A-H

 

Der Merger 2002A-H ist ein wahres Universalgenie und erfüllt mit seinen 10 Einstellmöglichkeiten nahezu alle Anforderungen an intelligente DMX512 Signalverarbeitung. Neben den Standard-Merge-Modi HTP und LTP fungiert der 2002A-H als DMX Combiner (2 Signale werden aneinandergehängt), als Signalsplitter (ein DMX Signal wird in zwei Einzeltelegramme zerteilt), als intelligenter Signalschalter (je nach Bedingung wird der eine oder der andere Eingang durchgeschaltet), als variabler Master (Eingang 1 wird durch Eingang 2 geregelt) und mehr. Zur Signalanzeige sind an allen Ein- und Ausgängen LED-Displays oder Anzeigen montiert.
 
Die aktuelle Version Mk6.0 des Mergers 2002A-H ist zudem auch über DMX RDM konfigurierbar. Das Modell eignet sich auch als DMX RDM auf DMX 512 Gateway, weil es zuverlässig alle RDM Befehle (und sonstige nicht NSC-konforme Startcodes) aus dem laufenden DMX Signal ausfiltern kann, um damit die Stabilität sensibler Steuersysteme zu verbessern.

  • DMX MERGER

  • 2 DMX Eingänge, 2 DMX Ausgänge

  • DMX512/1990, DIN56930-2, DMX512A

  • 8 Betriebsmodi wählbar

  • Speisung: 24V DC

  • Abmessungen: DIN Tragschiene, 5TE

2002A-H
Image by Yung Chang
DMX MERGER

2003A-H
2003a-h mk3 v 1024.jpg
Betriebsmodus: HTP
Die Betriebsarten werden über den Drucktaster MODE aufgerufen; der jeweilige Modus (die Personality) wird dann einige Sekunden lang angezeigt. Die Einstellung bleibt beim Ausschalten erhalten und wird bei der nächsten Inbetriebnahme wieder hergestellt. Durch mehrfaches Tasten wird auf den jeweils nächsten Modus weitergeschaltet.
MODUS HTP - HTP

HTP (Highest takes Precedence, der höchste Wert wird übernommen) ist das klassische Verfahren, um zwei oder mehrere DMX Signale zusammenzumergen. Jeder DMX Eingang akzeptiert bis zu 512 DMX Kanäle. Das Ergebnis steht auf dem Ausgang zur Verfügung.
MODUS HTP - APP

HTP (Highest takes Precedence, der höchste Wert wird übernommen) ist das klassische Verfahren, um zwei DMX Signale zusammenzumergen. Jeder DMX Eingang akzeptiert bis zu 512 DMX Kanäle. Das Ergebnis steht auf dem Ausgang zur Verfügung. Im HTP-APPEND-MODUS (htp-app) wird Eingang 3 um die in MERGE ADDRESS eingestellte Kanalzahl höher eingemischt. Das Register MERGE ADDRESS ist über DMX RDM erreichbar.
MODUS HTP - REP

HTP (Highest takes Precedence, der höchste Wert wird übernommen) ist das klassische Verfahren, um zwei DMX Signale zusammenzumergen. Jeder DMX Eingang akzeptiert bis zu 512 DMX Kanäle. Das Ergebnis steht auf dem Ausgang zur Verfügung. Im HTP_REPLACE-MODUS wird Eingang 3 um die eingestellte Kanalzahl höher -jedoch exklusiv- eingemischt. Das Register MERGE ADDRESS ist über DMX RDM erreichbar.
EINGANG 1:

Das Display zeigt die aktuell empfangene Kanalzahl (Datenslots pro Telegramm) an. Für ein volles DMX Telegramm ist die Anzeige "512". Ist kein Eingangssignal oder kein auswertbares Signal vorhanden, erscheint die Anzeige "000".
EINGANG 2:

Das Display zeigt die aktuell empfangene Kanalzahl (Datenslots pro Telegramm) an. Für ein volles DMX Telegramm ist die Anzeige "512". Ist kein Eingangssignal oder kein auswertbares Signal vorhanden, erscheint die Anzeige "000".
EINGANG 3:

Ist kein Eingangssignal vorhanden, blinkt die rote LED. Sie erlischt, sobald ein auswertbares Eingangssignal erkannt wird. Die grüne LED leuchtet dann permanent.
Die Startadresse für das Signal 3 kann anwenderseitig eingestellt werden. Dazu dienen die drei Startadreßschalter. Als Standard ist die Startadresse 001 eingestellt.
rdm_logo_240.jpg
DMX MERGER
 
2003A-H

 

Der Merger 2003A-H arbeitet als Dreifach-Merger, der bis zu drei Eingänge zu einem neuen DMX Telegramm zusammenfasst. Als Besonderheit ist die Merge-Adresse für Eingang 3 beliebig einstellbar, sodass Eingang 3 auch "mitten" in die Eingänge 1/2 eingemischt werden kann.
Die Administration und Verwaltung des Mergers kann über DMX RDM erfolgen. DAzu ist jeder full-featured DMX RDM Controller, der auch manufacturer specific PIDs verwalten kann. geeignet. Wir empfehlen den JESE DMX RDM Controller "GET/SET", den Sie auch über ns beziehen können.

  • DMX MERGER

  • 3 DMX Eingänge, 1 DMX Ausgang

  • DMX512/1990, DIN56930-2, DMX512A, ANSI E1-20 DMX RDM

  • Betriebsmodus: HTP

  • Speisung: 24V DC

  • Abmessungen: DIN Tragschiene, 5TE

2003A-H
Image by Michal Matlon
DMX MINI MASTERFADER / MERGER

2101A-H
2101a-h.jpg
2101a-h main menu.png
RDM FEATURES 3644PWM-H (AUSZUG)
Nebenstehend finden Sie die Liste der installierten DMX RDM Funktionen für den Decoder 2201A-H (zur Vergrösserung bitte einfach auf die Grafik klicken). Alle Funktionen sind mit einem handelsüblichen RDM-Controller erreichbar. Ein geeigneter RDM Controller steht mit der JESE GET/SET Software zur Verfügung.
2101a-h personality.png
DMX Personality
4 Personalities ermöglichen die Verknüpfung der verfügbaren Ein- und Ausgänge.
Der 2101A-H unterstützt 512 Eingänge und 255 Master, und 2x512 Eingänge im Merger-Modus.
Zu Testzwecken sind während der Konfiguration 16 Slots direkt vom Controller erreichbar.
2101a-h voltage sensor.png
Betriebsspannungs Sensor

Stimmen die Spannungen? Die aktuelle Versorgung kann jederzeit über Sensor ausgelesen werden. Schwankende Netzteile hinterlassen einen Arbeitsbereich, der als Schwankungsbreite (wird unter dem Zeiger gelb hinterlegt) aufgezeichnet wird.
DMX MINI MASTERFADER / MERGER
 
2101A-H

 

Der Merger 2003A-H arbeitet als Dreifach-Merger, der bis zu drei Eingänge zu einem neuen DMX Telegramm zusammenfasst. Als Besonderheit ist die Merge-Adresse für Eingang 3 beliebig einstellbar, sodass Eingang 3 auch "mitten" in die Eingänge 1/2 eingemischt werden kann.
Die Administration und Verwaltung des Mergers kann über DMX RDM erfolgen. DAzu ist jeder full-featured DMX RDM Controller, der auch manufacturer specific PIDs verwalten kann. geeignet. Wir empfehlen den JESE DMX RDM Controller "GET/SET", den Sie auch über ns beziehen können.

  • DMX MERGER

  • 3 DMX Eingänge, 1 DMX Ausgang

  • DMX512/1990, DIN56930-2, DMX512A, ANSI E1-20 DMX RDM

  • Betriebsmodus: HTP

  • Speisung: 24V DC

  • Abmessungen: DIN Tragschiene, 5TE

2101A-H
bottom of page